Weltgebetstag, 7. März 2025
Am Weltgebetstag wurden die über 30 BesucherInnen mit einem fröhlichen "Kia orana" und einer Papierblume zum Weltgebetstag begrüsst. Die Frauen von der Ehrendinger Vorbereitungsgruppe trugen originale Tücher und Ketten der pazifischen Inseln und in der Kirche war Meeresrauschen zu hören.
Dieses Jahr wurde die Feier vom Weltgebetstagskomitee der Cook Inseln gestaltet. Passend dazu stimmte uns Brigitte Frei-Häger zu Beginn mit einem Lied auf Maori ein und sang auch noch später in der Feier begleitet von ihrer Ukulele. Wir liessen uns in der Feier bestärken: Gott kennt uns, ist mit uns und hat uns wunderbar geschaffen! Dadurch kann sich für uns vieles ändern und wir können auch in unseren Mitmenschen geliebte Kinder Gottes sehen und sie als solche behandeln.
Danach sassen wir im ökumenischen Zentrum gemütlich beisammen und genossen Spezialitäten von den Cook Inseln (Kabis-Salat à la Karibik, tahitische Süsskartoffelsuppe, Aitutaki- Kokosnuss-Kuchen und Schokolade-Süsskartoffel-Cake).
Es war ein fröhlicher und gelungener Abend!
Vielen Dank an das Organisations-Team!




Mental Load Vortrag, 25. Februar 2025
Von 0 bis 10, wie hoch schätzt Du Deinen Mental Load, also der unsichtbare Stress im Kopf, ein? Und was genau ist es eigentlich, was belastet? Diese und weitere Fragen stellte uns Psychologin Filomena Sabatella am Vortrag über Mental Load. Gut erklärt und humorvoll brachte sie uns das Thema näher und bestimmt nehmen wir alle einige Aha - Erlebnisse und konkrete Massnahmen für unseren Alltag mit.



Oktopus häkeln für Frühchen, 18. Februar 2025
Einen tollen Abend hatten wir am ersten Häkeltreffen. Die Entscheidung welchen Garn man möchte, war schnell gefällt. Der Beginn des Häkelns war dann ein bisschen kniffliger, aber alle haben es geschafft.
Eine wunderbare ruhige Stimmung kam auf und alle häkelten konzentriert und fleissig.
Herzlichen Dank an alle die mitgemacht haben. Wir freuen uns auf das nächste Mal.
Die Tintenfische dürfen bei jeder Veranstaltung abgegeben werden.
Der Garn, kann bei jeder Veranstaltung im Zentrum abgeholt oder umgetauscht werden.



Kinoabend "Die goldenen Jahre", 24. Januar 2025
Der Kinoabend „die goldenen Jahre“ in Kooperation mir der reformierten Kirche Baden plus war ein erfolgreicher Abend. Gemeinsam verfolgen wir den Film, lachten und wurden von der Bar mit Snacks und Drinks verköstigt.




Abendsport mit Romina, 22. Januar 2025
Der Latindance Kurs mit Romina hat uns grossen Spass gemacht.
Wir haben die Grundschritte verschiedener Tanzstile erlernen dürfen und diese danach gleich umgesetzt. Alle haben sich toll bewegt und bestimmt hatten alle danach warm.
Vielen Dank an Romina (www.rominafit.ch), dass sie bei uns war.


Mini-Singen, 9. Januar 2025
Unser erstes Mini-Singen war ein voller Erfolg.
Es trafen sich 20 Kinder zwischen vier Monaten und vier Jahren mit ihren Mamas, Papas oder Grosseltern um mit Tabea, unsere Chorleiterin der reformierten Kirche Baden_plus, gemeinsam zu singen, zu tanzen und zu musizieren.
Die freudige und ausgelassene Stimmung spürte man auch beim gemeinsamen Znüni mit einer Spielecke für die Kleinen und schönen Gesprächen zwischen den Begleitpersonen.
Wir freuen uns bereits aufs nächste Mini-Singen im Ökumenischen Zentrum.


Adventsfeier, 10. Dezember 2024
Ja, die Adventszeit ist oft eine hektische Zeit. Umso schöner, wenn man sich bewusst Zeit nehmen kann für ein paar besinnliche Stunden.
Schön, dass so viele Mitglieder an der diesjährigen Adventsfeier dabei waren.
Wir lernten die Legende der Strohsterne kennen und hörten die Geschichte von Hannah und Simeon aus der Bibel, wie sie dem Messias begegneten.
Musikalisch begleitete uns Elisabeth Sulser mit ihren einzigartigen Instrumenten.
Wir hoffen ihr konntet auftanken und geniessen.





Kinderkleider- und Spielzeugbörse, 19. Oktober 2024
Marktstimmung in der Turnhalle: "Wieviel chostet das?" und "Oh Mami lueg mal, das gfallt mir!"
Solche und ähnliche Sätze waren an der Kinderkleider- und Spielwarenbörse zu hören. Die Kinder präsentierten motiviert ihre Spielsachen, verhandelten Preise und ergatterten selber neue Schätze. Die Verkaufstische für Kinderkleider waren auch gut bestückt. Ein grosses Danke allen Helfern und Bäckerinnen. Dank ihnen gab es gegenden den kleinen Hunger feine Kuchen, Hot Dogs und Snacks.
Wir hoffen es hat allen Verkaufenden und Besuchern Spass gemacht und freuen uns, wenn ihr nächstes Jahr auch wieder dabei seid.




Gedächtnistraining 11. September 2024
"Fit im Kopf und was jeder dazu beitragen kann". - so der Titel des Vortrages. Ein gelungenger und vielfältiger Abend mit einem Teil Theorie zum Gehirn und Gedächtnis, danach ging es ab ins Gedächtnistraining mit tollen Übungen.
Es hat richtig Spass gemacht an den Posten gleich selber auszuprobieren und das Gehirn zu trainieren. Viele Tipps für auf dem Weg durften wir mitnehmen.



Vortrag Ensa 20. Februar 2024
Fact ist: 9 von 10 Personen kennen jemanden, der psychische Probleme hat. Aber was tun und was sagen, wenn es jemandem psychisch nicht gut geht?
Ensa bietet Erste Hilfe Kurse für psychische Gesundheit an. Gestern Abend lernten wir am Vortrag das Programm kennen und anhand eines Fallbeispiels diskutierten wir mögliche Gesprächsverläufe und wie wir am besten reagieren könnten. Folgende Erkenntnis nehmen wir mit nach Hause: "Nichts tun ist immer falsch!"
Wer den kompletten Kurs "ErsthelferIn für psychische Gesundheit" absolvieren möchte, findet die Kursorte hier: www.ensa.swiss

Britischer Kinoabend vom 12. Januar 2024
"Am 12.01.2024 hat die Reformierte Kirche gemeinsam mit den Frauen im Zentrum einen britischen Kinoabend organisiert. Wir haben über 30 Gäste empfangen und der Saal war so besetzt wie viele Kinos nicht, dies freute uns sehr. Bei einer ausgelassenen Stimmung haben sich unsere Gäste an der Bar von Sandwiches, Scones, Englischen Tees, Wein und Sekt verwöhnen lassen. Bei der Vorstellung wurde oft gelacht und die Pause wurde für gute Gespräche genutzt. Wir können auf einen gelungenen und humorvollen Abend zurückblicken."


Vollmondspaziergang vom 28. Oktober 2023
Ein Dankeschön an Renate Bolliger. Sie hat uns durch die Vollmondnacht begleitet, Gedanken und Gedichte zum Thema Mond mitgebracht.

Neue Linde auf der Wiese nördlich der Kirche.
Im Jahre 1986 wurde eine Linde für den Katholischen Frauenverein gepflanzt. Anlass war das 100-jährige Jubiläum der Aargauer Landeskirchen. Leider musste sie in diesem Jahr wegen Krankheit gefällt werden.
So haben wir im Namen der Frauen im Zentrum und die Kirchenpflege im Herbst eine neue Linde gepflanzt. Diese wurde dann von Ottmar Strüber am Sonntag nach dem Familiengottesdienst gesegnet.
Möge die Winterlinde nun gut gedeihen und vielen Menschen im Dorf Freude bereiten.





Links:
https://pastoralraum-surbtal-wuerenlingen.ch/ehrendingen/wp-content/uploads/sites/2/2023/10/Pflanzung-und-Segnung-der-neuen-Linde-hinter-der-katholischen-Kirche-Ehrendingen.pdf
Rückblick Seelzyt Blumenfeld 3. Juli 2023
Manchmal muss man sich selber eine Auszeit gönnen. Genau dies haben wir anfangs Juli gemacht und sind gemeinsam zum Blumenfeld Hertenstein spaziert. Rosen, Sonnenblumen, Lilien, Lavendel und Co. winkten uns schon von weitem farbenfroh entgegen. Es entstanden acht wunderbare Blumensträusse. Die Sonne war schon fast untergegangen und die Junikäfer tanzten über unseren Köpfen, als wir uns mit den selbstgepflückten Blumenbouquets auf den Heimweg machten. Wir alle waren uns einig: Das machen wir wieder mal. Tschüss Blumenfeld, bis bald!
Text Liliane Bürgisser

Maiwallfahrt in Rümikon 9. Mai 2023
Es haben 15 Frauen an der Maiwallfahrt in Rümikon teilgenommen. Marion gestaltete den Gottesdienst zum Thema Muttertag. Anschliessend rundeten wir den Abend bei einem feinen Nachtessen im Restaurant Höfli in Zurzach ab.
Text Sibille Ackermann



Rückblick Kompostkurs 29. April 2023
Kompostieren direkt im Gemüsebeet?* Welche Zutaten braucht mein Kompost für ein gutes Klima?* Bei perfektem Frühlingswetter hat uns Andrea Steiner, Permakultur Designerin in Ausbildung, viele interessante Infos zum Thema „Kompost- das Gold im Garten“ weitergegeben. 13 TeilnehmerInnen gingen motiviert nach Hause und werden hoffentlich mit ganz viel Elan ihren Kompost hegen und pflegen.
*Antworten:
Das geht mit einem selbstgebauten Rohrkompost: Röhre mit Löcher versehen, vergraben, dort hinein Kompostabfälle und einige Kompostwürmer geben. Diese werten den Boden auf, direkt im Beet.
Die Farbe der Kompostinhalte sagt etwas über ihre Inhaltsstoffe aus: Grün steht in der Regel für stickstoffhaltige Stoffe, braun für kohlenstoffhaltige. Somit enthalten beispielsweise Gemüseabfälle und Rasenschnitt eher Stickstoff. Laub und Holzteile sind dagegen reich an Kohlenstoff. Das richtige Verhältnis von Braun zu Grün im Kompost sind drei Teile Braun zu einem Teil Grün.
Text Liliane Bürgisser

Vortrag: Achtsames begleiten von Menschen mit Demenz
Dabei sein – anknüpfen – in Gang bringen
Der Vortrag richtete sich an alle Personen, die mehr über Demenz lernen und sich informieren wollten. Referentin Marianne Candreia, Geschäftsstellenleiterin Alzheimer Aargau, erzählte auf wertschätzende und einfühlsame Art über Demenzformen, Anzeichen und Abklärungen, Krankheitsverlauf, Alltagsgestaltung, Gelingende Kommunikation und Entlastungsmöglichkeiten.
Die Rückmeldung einer Teilnehmerin:
„Der Vortrag hat mir geholfen, eine neue Perspektive einzunehmen: Mit der Diagnose Demenz verlieren wir nicht gleich alles. Der geliebte Mensch bleibt emotional wach und auf dieser Ebene erreichbar. Wenn ich liebevoll bin und zugewandt, dann kommt das an. Ich habe mitgenommen, wie wichtig die Beziehung ist und wie viel Schönes noch möglich ist trotz der Krankheit.“
Text Liliane Bürgisser

Kreativ-Workshop "aus alt mach neu" 15. September 2022
Rückblick-Bericht
Der Abend war sehr gelungen. Die Teilnehmerinnen waren motiviert, haben sich auf den Anlass gefreut und fleissig gearbeitet mit fachlicher Anleitung von Regula Eisenring.
Regula hat das gesamte Material mitgebracht, hat sich vorgestellt, uns kurz instruiert und wir konnten schon bald los schaffen.
Einige Teilnehmerinnen haben von sich aus auch Gegenstände von zu Hause mitgenommen.
Im Hintergrund lief ruhige Musik, was für eine gute und ausgelassene Stimmung gesorgt hat.
Für die kurze Pause haben wir Wasser, Fruchtsäfte und Snacks bereitgestellt.
In der Pause haben sich die Teilnehmerinnen ausgetauscht und Ideen für weitere Kreativen Kurse ausgesprochen. Die meisten würden gerne mehr an kreativen Kursen teilnehmen.
Text Roberta Gremminger
"Gsunds-Chrut" 20. August 2022
Um 10.00 Uhr haben wir uns vor dem oek. Zentrum versammelt und sind nach einer kurzen Begrüssung und Einführung durch Daniela Aysen von "Gsunds-Chrut" direkt zum Kräuterspaziergang aufgebrochen. Daniela hat uns mit ihrem enormen Fachwissen über die Pflanzenwelt und einzelne Kräuter begeistert und uns sehr wissenswerte und wichtige Informationen weitergegeben.
Der Regen hat das Schreiben in die Notizbüchlein etwas erschwert. Trotzdem wurde viel gelacht, gefragt und wir haben uns alle während der Exkursion besser kennengelernt.
Nach dem 1.5 stündigen Spaziergang sind wir im Bsundrix eingetroffen, wo wir unter Anleitung von Daniela einen Spitzwegerich-Hustensirup und eine Ringelblume-Wundsalbe herstellen konnten. Zudem haben wir frische Kräuter direkt in einer Dipsauce verarbeitet.
Pünktlich zum Apéro hat es aufgehört zu regnen und wir konnten das feine Essen und die Getränke sogar im gemütlichen Gärtchen vom Bsundrix geniessen.
Herzlichen Dank an Daniela Aysen für den sehr interessanten und lehrreichen Kurs und ein grosses Dankeschön an Tina Imhof, welche uns ihre Kursräumlichkeiten sowie das Bsundrix-Gärtli zur Verfügung gestellt hat.
Wir alle werden beim nächsten Spaziergang mit anderen Augen die Wiesen und Sträucher betrachten und darüber nachdenken, was man daraus schönes, gesundes und feines machen kann :-)
Text Gabi Büchi




Kinoabend reformierte Kirche 19. August 2022
Frisches OpenAir Kino in Ehrendingen
Das Wort frisch bezieht sich einerseits auf die kühlen Temperaturen, welche nach der langen und heissen Trockenheit ausgerechnet zum OpenAir vorherrschten. Andererseits auch auf das weiterentwickelte Konzept: Der Kino-Abend als separater Anlass ohne gottesdienstliche Feier. Unterstützt wurde das Vorhaben durch den neu zusammengesetzten Vorstand des Frauenvereins sowie einer Freiwilligen des Bistroteams Baden. Und so wurde im Innenhof des ökumenischen Kirchenzentrums alles aufgebaut, während in der Küche die Vorbereitungen für den Barbetrieb liefen. Bereits mit der Öffnung des Barbetriebs um 20 Uhr trudelten die ersten Gäste ein, genossen einen feinen Drink, kosteten von den selbstgemachten Fruchtspiessen oder naschten Popcorn. Die Zeit bis zum Filmbeginn um 21 Uhr verflog bei anregenden Gesprächen und auch der zeitweise einsetzende Nieselregen vermochte die Laune der Anwesenden nicht zu trüben. Ausgerüstet mit den mitgebrachten Decken und bequemen Stühlen liessen sich die rund 25 Gäste auf den feinen Humor der Protagonist:innen ein und freuten sich über das gemeinsame Kino-Erlebnis unter freiem Himmel.
Text Susanne Widmer


Vereinsausflug vom 23. Juni 2022
Ein Ausflug mit Gaumen- und Augenschmaus:
Zuerst ging es für ein Zmorge ins „Fairyhouse“ nach Suhr. Das Café im englischen Stil verwöhnte uns mit einem feinen Frühstücksangebot. Weiter ging es dann ins Kunsthaus Aarau. Dank einer Führung erhielten wir interessante Hintergrundinformationen zu den gezeigten floralen Interpretationen von Gemälden. Eindrückliche Werke gab es zu bestaunen, fleissig wurde fotografiert und einige setzten die kommende „Blumen für die Kunst 2023“ - Ausstellung auf ihre To-do-Liste für das nächste Jahr.
Wir waren eine gesellige Runde und so beschlossen wir spontan, ein Glace und Kaffee in der Altstadt solle den gemütlichen Tag abrunden.
Schön war‘s – wir freuen uns auf den nächsten Vereinsausflug mit Euch im 2023!


Märchen Erzählabend 26. April 2022
Am Dienstag, 26. April 2022 entführte uns Evelyn Hartmann "Doras Tochter " in die Welt der Märchen. Wir genossen mehrere Märchen und reisten durch die ganze Welt. In der Pause und nach der Veranstaltung gab es genügend Zeit, um gemütlich einen Tee zu trinken, ein Stück Kuchen zu essen und sich zu unterhalten.
Herzlichen Dank an Evelyn Harmann für den tollen Abend.



Der Frauenverein unterstützte die Sozialen Dienste Ehrendingen beim Einrichten von Flüchtlingswohnungen
Zeitungsartikel der Rundschau Nord 19. Mai 2022:
https://www.e-journal.ch/fileadmin/daten/g_Meta/a_ePaper/RundschauNord/2022/RSN_2022_g.pdf