STADTFÜHRUNG BADEN mit Silvia Hochstrasser
«Mit Badener Geschichtsperlen vom Mittelalter zur Industrialisierung»
Mittwoch 4. Juni 2025
16.15 – ca. 19.30 Uhr
Treffpunkt in Ehrendingen: Ökumenisches Zentrum
16.15 Uhr
Gemeinsame Fahrt mit dem Bus nach Baden.
Treffpunkt in Baden: Kirchenplatz
(vor der katholischen Kirche)
16.50 Uhr
Start der Führung:
17.00 Uhr
Was hat die Schweizer Garde mit dem Badener Tagsatzungssaal zu tun und der Tagsatzungssaal mit Gibraltar?
Im Frack gekleidet lassen die Badener Soldaten Napoleons Truppen einmarschieren. Das ist der Türöffner zur Industrialisierung. Wir hören von Armut, gemeinnützigen Frauenvereinen, von Turmteigwaren und Himbeerbonbons, von Verdienstkreuzen an Badener Frauen und der Merker Bianca.
Mit Besichtigung des Tagsatzungssaales, Badens historische Perle und mit kleinem Apéro unterwegs.
Kosten: Mitglieder CHF 15.-/Nichtmitglieder CHF 20.-
Anmeldung: bis am 29.05. auf unserer Homepage Teilnehmerzahl beschränkt.
Mini-Singen
Donnerstag, 5. Juni 2025
09.15 – 10.00 Uhr
Ökumenisches Zentrum, Ehrendingen
Eltern oder Grosseltern und Kleinkinder (ca. 2-4 Jahre) treffen sich zum gemeinsamen Singen, Tanzen und Musizieren. Im Anschluss wird ein gemeinsames Znüni angeboten. In Kooperation mit der reformierten Kirche Baden plus.
Kosten: freiwilliger Unkostenbeitrag
Anmeldung: nicht erforderlich
SEELEZYT: Waldbaden
Freitag, 13. Juni 2025
17.00 – max. 20.00 Uhr
Umgebung Ehrendingen,
wird nach Anmeldung mitgeteilt.
Ein Anlass organisiert von der reformierten Kirche Baden plus und den Frauen im Zentrum, Ehrendingen.
Waldbaden ist eine in Japan entwickelte Technik, im Wald achtsam unterwegs zu sein. Empirisch nachgewiesen bewirkt der längere Aufenthalt im Wald eine Reduktion von Stress symptomen und unterstützt Menschen positiv bei Ängsten und depressiven Zuständen. Über die Verbindung mit der Natur ist es möglich, auch mit sich selbst wieder besser in Verbindung zu kommen.
Wir sind als Gruppe unterwegs, es haben aber auch alle Zeit für sich alleine. Am Schluss tauschen wir uns bei Tee und Gebäck über die gemachten Erfahrungen aus.
Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung auf den 27. Juni verschoben (Informationen auf unserer Homepage beachten).
Leitung: Anja Niederhauser, Theologin, Psychologin, Ausbildung Waldbaden in Nara, Japan
Kosten: Mitglieder CHF 10.‐/Nichtmitglieder CHF 15.-
Anmeldung: bis am 06.06. auf unserer Homepage Teilnehmerzahl beschränkt
MOKA-TRÄFF
Mittwoch, 25. Juni 2025
9.00 – 11.00 Uhr
Ökumenisches Zentrum, Ehrendingen
Treffpunkt zum Plaudern für Jung und Alt bei einem feinen Zmorgen und Dessert.
Kosten: CHF 3.-
Anmeldung: nicht erforderlich
SPATZENHÖCK
Donnerstag, 26. Juni 2025
15.00 – 17.00 Uhr
Ökumenisches Zentrum, Ehrendingen
Treffpunkt für Mütter, Väter und Kinder
Eltern und Kleinkinder (bis ca. 4 Jahre) treffen sich zum gemütlichen Spielen und Beisammensein.
Kosten: Mitglieder CHF 2.-/Nichtmitglieder CHF 4.-
Anmeldung: nicht erforderlich